
Bildnachweis: “Mouth care teeth with braces”, Urheber: didesign, fotolia.com
ZM berichtet:
FESTE ZAHNSPANGEN KÖNNEN PROBLEME MACHEN
Das zahnärztliche Fachmagazin „Zahnärztliche Mitteilungen (ZM)“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über mögliche Probleme, die bei einer kieferorthopädischen Behandlung auftreten können. Besonders bei der Behandlung mit festen Zahnspangen, also den sogenannten Multibracketapparaturen, können verschiedene Nebenwirkungen vorkommen. Bei herausnehmbaren Zahnspangen hingegen treten solche Nebenwirkungen fast gar nicht auf.
Es wird erklärt, dass einige Komplikationen durch die Art der Behandlung selbst verursacht werden können, während andere durch individuelle Unterschiede bei den Patienten oder durch Fehler während der Behandlung entstehen. Zu den möglichen Problemen gehören zum Beispiel Veränderungen am Zahnschmelz, Verfärbungen der Zähne, Abnutzung durch die Spange, Karies oder auch Schäden an den Wurzeln der Zähne. Diese Probleme können von mild und reversibel bis hin zu schwer und dauerhaft reichen.
Besonders betont wird, dass gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sehr wichtig sind, um solche Probleme zu vermeiden. Auch eine sorgfältige Planung der Behandlung hilft dabei, das Risiko für Komplikationen zu senken.
Zusammengefasst: Kieferorthopädische Behandlungen, vor allem mit festen Zahnspangen, können gewisse Risiken mit sich bringen, die jedoch durch gute Pflege und sorgfältige Behandlung deutlich reduziert werden können. Herausnehmbare Zahnspangen haben im Vergleich dazu weniger Nebenwirkungen und gelten als sicherer.
Mehr Informationen unter: → Multibrackets können Probleme machen.